Kaufmann/-frau International

Weiterbildung in Dublin

28. April 2025 | FH

Am Sonntag, den 30.03.2025, begann für mich sowie für elf weitere Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs eine dreiwöchige Fortbildungsreise zum "Kaufmann/-frau International". Während unseres Aufenthalts in Dublin widmeten wir uns der Vertiefung unserer Sprachkenntnisse sowie der Erweiterung unseres Wissens über die Kultur und die wirtschaftlichen Besonderheiten Irlands. Diese Ziele verfolgen wir sowohl durch den Unterricht an der Horner School of English als auch durch den intensiven Austausch in unseren Gastfamilien und vielfältiger Ausflüge.

Die Anreise erfolgte zunächst mit dem Zug von Paderborn nach Düsseldorf, von wo aus wir einen Direktflug nach Dublin nahmen. Nach unserer Ankunft wurden wir von unseren Gastfamilien herzlich empfangen. Bei einem traditionellen irischen Abendessen ergab sich die Gelegenheit, die Gastfamilie näher kennenzulernen. Bereits am ersten Abend wurde mir das Gefühl vermittelt, als sei ich willkommen und als Teil der Familie.

In den darauffolgenden Wochen fand der Unterricht regelmäßig am Vormittag statt. Am Nachmittag fanden entweder geplante Ausflüge oder zusätzlicher Sprachunterricht statt. Der Unterricht begann um 09:30 Uhr und endete um 17:00 Uhr, was den Tagesablauf sehr angenehm gestaltete. Insgesamt nahmen 16 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland an dem Kurs teil.

Horner School of English

Im Unterricht der Horner School of English wurden wirtschaftliche Themen praxisnah und oft spielerisch erarbeitet. Zudem verfassten wir Businessbriefe, führten simulierte Geschäftsgespräche und präsentierten Fachvorträge. Ziel der Unterrichtseinheiten war die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, die sowohl eine schriftliche Prüfung als auch eine mündliche Präsentation umfasste.

Während der Mittagspause unternahmen wir Erkundungen in der näheren Umgebung, um verschiedene Spezialitäten der irischen Küche kennenzulernen. Ein besonderes Highlight war der wöchentliche Street Food-Markt in unmittelbarer Nähe der Schule, auf dem wir jeden Donnerstag wechselnde, landestypische Gerichte kosten konnten.

Freizeit

Im Anschluss an den Unterricht nahmen wir an einer Vielzahl kultureller Aktivitäten teil. Bei sonnigem Wetter wurde die irische Hauptstadt Dublin erkundet. Besichtigt wurden das berühmte Windmill Lane Recording Studio, das General Post Office, das Guinness Storehouse sowie die Teeling Distillery. Auch in unserer Freizeit und an den Wochenenden nutzten wir jede Gelegenheit, um Irland intensiver zu erleben. Die Ausflüge in die Natur, wie etwa die Wanderung entlang der Klippen von Howth sowie der Besuch der Cliffs of Moher und der Stadt Galway, waren von besonderem Eindruck geprägt.

Meine Gastfamilie

Meine Gastfamilie wohnte im Stadtbezirk Raheny, etwa eine halbe Stunde von der Sprachschule entfernt. Ihre Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit trug maßgeblich zu einem jederzeit willkommenen Gefühl bei. Der intensive Kontakt bot mir die Möglichkeit, meine Englischkenntnisse im Alltag gezielt anzuwenden und weiter auszubauen.

Mein Fazit

Im Rückblick stellt der Aufenthalt in Irland eine außerordentlich wertvolle Erfahrung dar. Neben der Erweiterung meiner Sprach- und Fachkompetenzen konnte ich zahlreiche interkulturelle Eindrücke gewinnen, die sowohl meine persönliche als auch meine berufliche Entwicklung nachhaltig bereichert haben. Ich möchte an dieser Stelle meine uneingeschränkte Empfehlung für die Teilnahme an einem solchen Programm aussprechen.


Ausbildungsangebot

Industriekaufleute

Elektroniker/in

Feinwerkmechaniker/in

Mechatroniker/in

Technische/r Produktdesigner/in
Zerspanungsmechaniker/in